Energieintelligenz: Netze, Speicher und Vorhersagen
KI gleicht Erzeugung und Verbrauch in Echtzeit ab, priorisiert wichtige Verbraucher und steuert Speicher. Haushalte können automatisch Laden, Heizen und Kühlen verschieben, wenn grüner Strom verfügbar ist. Ergebnis: weniger Emissionen, stabilere Netze, sinkende Kosten.
Energieintelligenz: Netze, Speicher und Vorhersagen
Präzisere Kurzfrist‑Prognosen kombinieren Wettermodelle, Sensoren und historische Erzeugungsdaten. Betreiber planen Wartung, Energiehandel und Speicher gezielter. Kommunen profitieren, weil lokale Kapazitäten besser ausgelastet werden und schwarze Startreserven seltener benötigt sind.
Energieintelligenz: Netze, Speicher und Vorhersagen
Haben Sie Erfahrungen mit hohen Spitzenlasten im Betrieb oder Zuhause? Teilen Sie Zeiten, Geräte und Rahmenbedingungen. Wir zeigen Wege, wie KI‑basierte Prognosen und dynamische Tarife die Spitzen glätten und Ihre Klimabilanz spürbar verbessern.